Zusammen mit unseren Partnern VAUDE und PrimaLoft haben wir für jeden 25. Besucher der letzten Banff Film Tour einen Baum gepflanzt.
Der Wald ist die grüne Lunge unserer Erde. An sich ist Waldluft nichts anderes als ein Nebenprodukt der Holzproduktion, denn während des Wachstums wird der Atmosphäre CO2 entzogen und Sauerstoff freigesetzt. Das Produkt ist reine, würzige, frische Waldluft, die zum tiefen Einatmen einlädt.
Um die Natur auch zukünftig erleben zu können, müssen wir ihr etwas zurückgeben. Seit Oktober 2019 wachsen nun 1314 junge Tannen in einem Wald am bayrischen Schliersee, welche wir mit dem hiesigen Forstamt in den Boden gesetzt haben.
Aber das ist noch nicht alles! Wir setzen die Aktion mit der Banff Tour 2020 fort und werden unseren „Banff-Wald“ erweitern.
"Es geht darum, der Natur auch etwas zurückzugeben."
Jochen Lagemann (Primaloft)

Was kannst du tun, um den Wald zu schützen?
Sei sparsam mit Holz & Papier
Holz ist zwar ein nachwachsender Rohstoff, dennoch ist er nicht unendlich verfügbar.
Nutze Recyclingpapier
Um Wälder vor Abholzung zu schützen, nutze Recyclingpapier. Jeder fünfte Baum, der auf der Welt gefällt wird, landet in der Papierherstellung. Pro Kopf verbrauchen wir fast 250 kg Papier pro Jahr!
Achte auf den „Blauen Engel“
Der ‚Blaue Engel‘ steht für 100% Altpapier, keine schädlichen Chemikalien und hohe Qualitätsanforderungen. Das Siegel unterliegt strengen und aktuellen Umweltstandards.
Kaufe aus nachhaltiger Holzproduktion
Bevorzuge Holzprodukte mit dem FSC-Siegel. Aktuell ist es das beste weltweit verfügbare Zertifikat, welches Umwelt- und Sozialverträglichkeit in der Produktion auszeichnet.
Mache den Wald erlebbar
Nur wer ihn kennt, wird ihn schützen. Informiere dich über den Wald, seine Funktionen und seine kleinen und großen Bewohner.
Werde Waldpate
Unterstütze örtliche Forstämter oder z.B. das Bergwaldprojekt durch Patenschaften, freiwillige Arbeit oder Baumspenden.